klangkörperklang
2000


Musik für 6 Akkordeons, 6 Hackbretter und 3
improvisierende Musiker Davon einzeln aufführbar:
Klänge A.-P. 16/9, 22/3, 19/12, 29/1.
Musik im Klangkörper Schweiz von Peter Zumthor auf
der EXPO 2000, wurde während 153 Tagen jeweils
12 Stunden täglich aufgeführt.
UA: Hannover, 2000
Im August 2002 erschien eine klangkörperklang-CD.

 

variabel    

 Video: Dokumentarfilm von Bruno Moll "Klangkörper" bei
T+C Film AG
Seestrasse 41a
CH-8002 Zürich
Tel +41 1 202 36 22
Fax 0041 1 202 30 05
tcemail@tcfilm.ch

 

ojota IV
2000


Musiktheater über SCHRITTE | SCHUHE | WEGE für
7 Soprane, 2 Schauspieler, Hackbrett, Posaune,
Akkordeon, Gitarre/Klarinette und Schlagzeug.
Passage aus »GEHEN« von Thomas Bernhard
UA: Theater Bielefeld, 2000

 

 120’  Auf Anfrage

 

ojota III
1999


szenische Komposition für Mezzosopran,Hackbrett,
Es-Klarinette/Gitarre, Posaune und Schlagzeug
UA: Donaueschingen, 1999
30’  Auf Anfrage

 

sto sta boi
1999
Fassung für 1 Akkordeon + Fassung für 2 Akkordeons 7’

HBS Nepomuk
Postfach
CH-5001 Aarau
email@hbs-nepomuk.ch


 

finger weg
1999


Konzept für Kindergruppe (8-12 SpielerInnen)
über Kinderverse/Abzählreime
UA: Berlin, 1999

 

 10’  Auf Anfrage

 

22/3
1999


Raumkomposition für 2 Saxophone, 3 Gitarren,
2 Kontrabässe und 4 Schlagzeuger
UA: Lübeck, 1999
15’  Auf Anfrage

 

ojota II
1998


für das Ensemble »musica temporale« szenische Komposition
für Sopran,Es-Klarinette, Trompete, Posaune, Viola,
Violoncello und Schlagzeug
22/3. ojota Ia, sto sta boi, jammermusik, ojota Ib, 5/9, ojota II
UA: Dresden, 1998
20’  Auf Anfrage

 

zwischen
1997


für das Ensemble »zwischentöne« für 9 Darsteller
(Bandeon, Schlagzeug, Vibraphon, Stimmen und div. Objekte)
UA: Berlin, 1997
12’  Auf Anfrage

 

 7
1997

für das Ensemble »con gioco« für Stimme, Bassflöte, Horn,
Posaune, Kontrabass und Klavier
UA: Berlin, 1997
10’  Auf Anfrage

 

ojota I
1997

für 5 Schuhpaare aus Leder, Holz und Eisen (1 Spieler)
UA im Rahmen der Kollektivkomposition
»Zwielicht – Hornberg. Sonnenuntergang/Sonnenaufgang«
Rümlingen, 1997
UA der Soloversion: München, 1997
20’  Auf Anfrage

 

sto sta boi
1996
Fassung für 5 Darsteller mit Akkordeons
UA: Schreyahn, 1996
7’  Auf Anfrage

 

einige Schritte
1996
für 5 Darsteller
UA: Schreyahn, 1996
6’  Auf Anfrage

 

frammenti per pieve
caina
1996
für variable Besetzung (Stimme, Gitarre, Violoncello,
Klavier, Schlagzeug o.a) 22/3a– le ranz des vaches–
5/9– ////– kinderspiele– sto sta boi – jammermusik
UA: Palermo, 1996
17’  Auf Anfrage

 

17 1/2
1995
szenische Komposition für 4 Gitarren, 2 Mandolinen,
Hackbrett, Viola, 2 Kontrabässe, Baritonsaxophon,
Posaune, Tuba, Akkordeon und 3 Schlagzeuger
UA: Köln, 1995
25’  Auf Anfrage

 

7 1/2
1993
Filmversion zu »skizze – 7 1/2 bruchstücke«
gemeinsam mit Reinhard Manz
UA: Witten, 1993
11´ Video bei
Reinhard Manz
point de vue DOC
Mailand-Strasse 20
CH-4053 Basel
Tel. +41 61 322 52 00

 

jammermusik
1993
Musiktheater im Freien, variable Besetzung
work in progress Auszug: 2’
UA: Püggen, 1993
variabel  Auf Anfrage
skizze – 7 1/2  Bruchstücke
1992
szenische Komposition für Bassklarinette, Streichtrio
und Schlagzeug
UA: Witten, 1992
11’   Auf Anfrage
zweite liebe
1991
Schauspielmusik zum gleichnamigen Stück
von Jürg Amann, für Schlagzeug
UA: Basel, 1991
30’  Auf Anfrage
para alberto alarcon
1991
szenische Komposition für einen Tänzer
mit Kastagnetten
UA: Rümlingen, 1991
40’  Auf Anfrage
mutterseelenallein
1990

Schauspielmusik zu »monologue« von Simone de
Beauvoir für Alt, Tenorsaxophon und Akkordeon
UA: Basel, 1990

20’  Auf Anfrage
molto semplicemente
per teodoro

1989
für Akkordeon
UA: New York, 1989
13’  Auf Anfrage
im museum
1987
Musiktheaterstück für Kindergruppe
und 10 Instrumente (Picc, Basskl, Tuba,
Akkordeon, Mandoline, Vl., 4 Schlagzeuger)
UA: Riehen, 1987
45´  Auf Anfrage
 zampugn
1987
für 29 Glocken (4 Schlagzeuger)
UA: Zürich, 1988
13'

HBS Nepomuk
Postfach
CH-5001 Aarau
email@hbs-nepomuk.ch